sich, für den nächsten Winter vorzusorgen. Sei es mit einer Heizungs-Wartung oder mit dem Nachfüllen des Brennstoffvorrates. Auch jene, die ihr Zuhause mit Pellets wärmen, sollten ihre Lager spätestens im [...] minderwertige Pellets kauft, muss damit rechnen, dass sich sein Heizkessel dafür früher oder später mit Störungen und teuren Reparaturen rächt. Aber woran erkennt man „gute Pellets“? Holzpellets werden aus [...] Alle Windhager Pelletskessel für den kleinen und mittleren Leistungsbereich sind für den Betrieb mit dieser Qualitätsklasse ausgelegt. Die Verwendung zertifizierter Qualitätspellets ist daher bei Windhager
Heizen mit Scheitholz erlebt derzeit eine Renaissance. Anders als Pellets ist Holz jedoch kein genormter Brennstoff. Jede Baum- bzw. Holzart hat ihre ganz speziellen Verbrennungs-Eigenschaften. Mit Holz [...] Hartholz = 7 – 8 rm Weichholz. Beim Heizen mit Mischholz muss man beachten, dass jede Holzart unterschiedliche Trocknungszeiten hat. Beispielsweise sollte mit einer Fichte/Buche Mischung erst dann geheizt [...] der Holzstapel durchlüftet ist, umso rascher trocknet das Holz. Auf keinen Fall darf das Holz rundum mit Plastikplanen abgedeckt werden. Frisches Holz kann darunter nicht trocknen und beginnt zu faulen. Lagern
Besuchen Sie uns an der BAUEN-WOHNEN-ENERGIE in Suhl und erleben Sie live die neusten und innovativen Heizsysteme von Windhager.