der britischen Regierung initiierte Förderung „ RHI - Renewable Heat Incentive “. Seit Anfang 2012 wird damit der Einbau nachhaltiger Heizsysteme in sogenannten „Commercial buildings“ – also gewerblich [...] der Windhager Pellets-Kaskade ist die hohe Betriebssicherheit. Fällt beispielsweise ein Kessel aus, wird der Betrieb vom zweiten aufrecht erhalten. Auch Service- und Wartungsarbeiten können damit ohne H
verbrennen. Dadurch wird man nicht nur zum Umweltsünder, man sorgt auch unweigerlich dafür, dass der Schornstein bald versottet und die Freude am Kaminfeuer nur von kurzer Dauer sein wird. Ein guter Indikator [...] Nicht nur das Pelletsheizen wird immer beliebter, auch das Heizen mit Scheitholz erlebt derzeit eine Renaissance. Anders als Pellets ist Holz jedoch kein genormter Brennstoff. Jede Baum- bzw. Holzart hat [...] trockenes Holz verheizen . Es verbrennt umweltschonend, qualmt nicht und hat einen hohen Heizwert. Holz wird dann als „lufttrocken“ bezeichnet, wenn es einen Wassergehalt von unter 20 Prozent hat. Der Heizwert
kaufen, sondern auch mit einem optimalen Pelletslager sicherstellen, dass die Qualität nicht gemindert wird. So sieht das ideale Pelletslager aus: Das Pelletslager befindet sich an einer Außenwand, sodass die
betriebenen Heizungen ist gut für die Umwelt und trägt zum Erreichen der Klimaziele bei. Aus diesem Grund wird der Kesseltausch auch vom Bund, den Ländern und vielen Gemeinden mit attraktiven Förderungen belohnt [...] Pelletslager, von dem der Brennstoff mittels drei Saugsonden automatisch zum Heizkessel transportiert wird. Sieben Tonnen Pellets benötigt Familie Bodlos für die Beheizung des Einfamilienhauses. Im Sommer
lassen. Dazu bedarf es deutlich mehr moderner Biomasse-Kesseln. In Kombination mit guter Gebäudedämmung wird so die Effizienz gesteigert und der Energieverbrauch reduziert. Alte Heizungen austauschen – neue [...] reduzieren nämlich nicht nur Feinstaub, sondern sparen gleichzeitig auch CO2 ein. Beim Verbrennen von Holz wird bloß die Menge an Kohlendioxid freigesetzt, die der Baum während seines Wachstums aufgenommen hat [...] e werden für das Beheizen von Hackgut- oder Pelletskesseln verwendet. Für österreichische Pellets wird kein Baum gefällt , denn sie werden ausschließlich aus Sägenebenprodukten hergestellt. Der Austausch
Das Wissen, das unsere Techniker und Ingenieure in die Entwicklung der Pelletskessel einbringen, wird seit zwei Jahrzehnten dank der vielen Heizanlagen in der Praxis erprobt, laufend evaluiert und auf
-neutral wie behauptet wird! Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der in großen Mengen verfügbar ist. Es wächst auch mehr Holz nach, als wir in Österreich ernten. Beim Heizen mit Holz wird nur so viel CO 2 [...] ausschlaggebend: der Brennstoff selbst, die Verbrennungstemperatur und das Gerät, mit dem geheizt wird. Pellets sind ein genormter Brennstoff und enthalten weniger als 10% Wasser. Das ist für eine saubere
rkungsgrad wird prinzipiell gleich wie der Kesselwirkungsgrad ermittelt. Allerdings wird die Belastung auf 30 Prozent reduziert, das ist die sogenannte „Teillast“. Dieser Wirkungsgrad wird von der CE- [...] Errechnet wird der Kesselwirkungsgrad so: Zugeführte Energie minus (Abgasverluste plus Abstrahlung) A – (B + C) Der Kesselwirkungsgrad ist eine Pflicht-Kenngröße für sämtliche Heizkessel. Er wird bei der [...] Endeffekt genutzt werden kann ( Nutzenergie ). [media] Feuerungstechnischer Wirkungsgrad Errechnet wird der feuerungstechnische Wirkungsgrad so: Zugeführte Energie minus Abgasverluste A – B Er berücksichtigt