Kesselwartung für Ihre Garantieansprüche: Wenn Sie Ihre Heizung von einem Fachmann oder einer Fachfrau warten lassen bietet Ihnen das zusätzliche Sicherheit. [media] Wann ist der richtige Zeitpunkt für das He [...] einen Kesselwartungsvertrag abzuschließen. So können Sie sichergehen, dass Ihre Heizung immer fit für die nächste Heizsaison ist. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern: Der Techniker informiert Sie a [...] Sie im Artikel „Heizung vor der Kälteperiode warten lassen“ von N24 . Auf unserer Website bieten wir für Windhager-Kunden genaue Infos zu unserem Kesselwartungsvertrag SERVICE+.
Windhager sind auch jenseits der Landesgrenzen immer mehr gefragt. Zu einem der wichtigsten Exportmärkte für das Salzburger Traditionsunternehmen hat sich in den letzten Jahren England entwickelt. Seit dem M [...] Pelletskessel-Exporte nach England jeweils um mehr als 50 Prozent gesteigert. Ein wichtiger Grund für diesen Erfolg ist die von der britischen Regierung initiierte Förderung „ RHI - Renewable Heat Incentive [...] buildings“ – also gewerblich genutzten Objekten, großzügig gefördert. Sicher, sparsam und flexibel heizen Für die Anforderungen dieser Zielgruppe ist die Windhager BioWIN XL Pelletheizung -Kaskade perfekt geeignet
Bereich Holzenergie weiter steigern. Das freut uns besonders, denn loyale und zufriedene Kunden sind für uns ein eindeutiger Qualitätsbeweis. Schwerpunkt Holz-Heizsysteme Windhager ist seit fast 100 Jahren [...] zeigt sich auch bei der Befragung der Häuslbauer und Sanierer, bei denen Windhager als DIE Top-Marke für Biomasse-Heizsysteme verankert ist.
Strahlungsverlust und auch Anteile des Bereitschaftsverlustes für die Auskühlung während der Heizkessel stillsteht. Norm-Nutzungsgrad Die Bedingungen für einen Heizkessel ändern sich je nach Jahreszeit. Der N [...] minus (Abgasverluste plus Abstrahlung) A – (B + C) Der Kesselwirkungsgrad ist eine Pflicht-Kenngröße für sämtliche Heizkessel. Er wird bei der Typenprüfung der Heizung ermittelt, wobei die Kesseltemperatur [...] nicht verpflichtend und die Messmethode bislang nur in einer DIN-Norm festgelegt. Der Messaufwand für die Ermittlung ist durch die fünf Lastpunkte deutlich höher. Nachdem die Belastung im Vergleich zum