Bereich Holzenergie weiter steigern. Das freut uns besonders, denn loyale und zufriedene Kunden sind für uns ein eindeutiger Qualitätsbeweis. Schwerpunkt Holz-Heizsysteme Windhager ist seit fast 100 Jahren [...] zeigt sich auch bei der Befragung der Häuslbauer und Sanierer, bei denen Windhager als DIE Top-Marke für Biomasse-Heizsysteme verankert ist.
jedoch einen hohen Harzgehalt. Dieser führt beim Verbrennen zu Knistern und Funkenflug. Fichtenholz ist für offene Feuerstellen daher eher ungeeignet. Zum Heizen besonders geeignet sind außerdem noch: Birke [...] n bald versottet und die Freude am Kaminfeuer nur von kurzer Dauer sein wird. Ein guter Indikator für richtiges Holzheizen ist übrigens die verbleibende Asche. Eine weiße, beziehungsweise hellgraue Asche [...] hin. Schwarze Brennkammerwände im Heizkessel oder ständig verrußtes Glas bei Kaminöfen sind Indizien für falsches Heizen. Holz richtig lagern Grundsätzlich empfiehlt es sich, Holz in gespaltenem Zustand zu
Die Qualität Ihrer Pellets ist sehr wichtig für das störungsfreie Heizen mit einem Pelletskessel. Darum sollten Sie die Holzpellets nicht nur von einem zertifizierten, vertrauenswürdigen Lieferanten kaufen [...] Gewebetank kann beispielsweise in jedem Raum freistehend montiert werd. Er eignet sich damit perfekt für Häuser mit feuchten Kellerwänden oder frei verlegten Rohrleitungen. Ist weder im Haus noch im Keller
erhielten beide Heizungsbetreiber hohe Förderungen für den Kesseltausch. Der Tausch von alten, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Heizungen ist gut für die Umwelt und trägt zum Erreichen der Klimaziele [...] messe 2018 markierte den Beginn des Projekts „Heizungstausch“ für Wolfgang Fürstenberg. „Ich war auf der Suche nach einer Alternative für unseren 27 Jahre alten Ölkessel.“ Die Anforderungen an das neue [...] automatisch zum Kessel. Für die Warmwasserbereitung im Sommer sorgt eine Brauchwasserwärmepumpe. Der erste positive Eindruck des BioWIN2 Touch auf der Grazer Häuslbauermesse hat sich für Wolfgang Fürstenberg
Genau dieses niederwertige Holz und Abfälle aus der Sägeindustrie werden für das Beheizen von Hackgut- oder Pelletskesseln verwendet. Für österreichische Pellets wird kein Baum gefällt , denn sie werden au [...] Heizen mit Biomasse: Rest- und Schadholz optimal verwerten Holz, Pellets und Hackgut sind demnach für eine klimafreundliche Energieversorgung sehr wichtig. Innovative Biomasse-Heizungen reduzieren nämlich