6 km laufen oder gehen – die durchschnittliche Strecke, die viele Menschen täglich für Wasser zurücklegen müssen. Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer spendet BWT 6 € an das Projekt b.waterMISSION [...] wir einen echten Unterschied machen! Lasst uns für eine Welt laufen, in der jeder Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Unsere Vision ist klar: Schluck für Schluck die Welt verändern. Deine Teilnahme bedeutet [...] weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Mit dem Best Water Run möchten wir das Bewusstsein für diese globale Herausforderung schärfen und aktiv dazu beitragen, Lösungen zu schaffen. Macht mit beim
Union, dass Zentralheizungskessel für Öl und Gas, Wärmepumpen sowie Boiler und Wärmespeicher mit dem Energielabel gekennzeichnet werden müssen. Dies wird nun auch für Biomasse-Heizungen, also Pelletskessel [...] Ganz konkret gibt die Labelverordnung ein verpflichtendes Label mit Angabe der Energieeffizienzklasse für Biomassekessel (Lot 15) bis 70 kW mit 1. April 2017 vor. Doch was bringt das Energielabel? Ziel des [...] den Energieverbrauch zu reduzieren, die gesetzlichen Klimaschutzziele zu erreichen und Bewusstsein für sparsamen Energiekonsum zu schaffen. Es dürfen nur mehr Heizkessel hergestellt und verkauft werden
das Spitzentechnologie mit einer klaren Vision für eine bessere Zukunft verbindet. Mit BWT, der Innovator für REINSTES WASSER und Windhager, der Treiber für REINSTES HEIZEN , kennt die Zukunft keine (Ge [...] Partnerschaft mit zwei führenden österreichischen Marken geht über den Wettbewerb hinaus und setzt sich für eine nachhaltigere Zukunft ein – For You and Planet Blue. Lechner Racing setzt erstmals zwei unter [...] ein, die die Identität und Werte der Partnermarken repräsentieren. Die pinke BWT-Lackierung steht für mehr als nur eine Farbe – sie symbolisiert Haltung, Nachhaltigkeit und höchste Wasserqualität. Robert
Ihres Holzvergasers nur unbehandeltes Holz. Mythos 18: Für die Pelletsproduktion müssen extra Bäume gefällt werden! Holz ist ein heimischer Rohstoff für viele Anwendungsgebiete beispielsweise den Bau oder [...] ist die Umstellung auf die nachhaltige Pelletsheizung erledigt. Ist kein eigener oder trockener Raum für die Pelletslagerung verfügbar, kann der Brennstoff alternativ auch in einem Stahlblech- oder Gewebetank [...] 14: Eine Modernisierung/Umstieg auf Pellets rechnet sich nicht! Eine Heizung ist eine Investition für viele Jahre. Es ist daher wichtig, nicht nur anfängliche Kosten, sondern vor allem die laufenden Ausgaben
Windhager sind auch jenseits der Landesgrenzen immer mehr gefragt. Zu einem der wichtigsten Exportmärkte für das Salzburger Traditionsunternehmen hat sich in den letzten Jahren England entwickelt. Seit dem M [...] Pelletskessel-Exporte nach England jeweils um mehr als 50 Prozent gesteigert. Ein wichtiger Grund für diesen Erfolg ist die von der britischen Regierung initiierte Förderung „ RHI - Renewable Heat Incentive [...] buildings“ – also gewerblich genutzten Objekten, großzügig gefördert. Sicher, sparsam und flexibel heizen Für die Anforderungen dieser Zielgruppe ist die Windhager BioWIN XL Pelletheizung -Kaskade perfekt geeignet
nicht korrekt. Denn moderne Holzheizungen sind dank ihrer innovativen Technologien sogar DIE Lösung für das Feinstaubproblem . Selbst die strengsten Emissionsgrenzwerte werden z.B. mit dem Hackgutvergaser [...] Um es mit den Worten der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg zu sagen: „Unser Haus brennt!“ Für den Umwelt- und Klimaschutz ist es allerhöchste Eisenbahn. Natürlich ist die Politik gefordert, Maßnahmen [...] 1.323 kg CO 2 . Mythos 4: Pelletsheizungen verbrennen unsauber und ineffizient! Drei Faktoren sind für eine saubere Verbrennung ausschlaggebend: der Brennstoff selbst, die Verbrennungstemperatur und das
Strahlungsverlust und auch Anteile des Bereitschaftsverlustes für die Auskühlung während der Heizkessel stillsteht. Norm-Nutzungsgrad Die Bedingungen für einen Heizkessel ändern sich je nach Jahreszeit. Der N [...] minus (Abgasverluste plus Abstrahlung) A – (B + C) Der Kesselwirkungsgrad ist eine Pflicht-Kenngröße für sämtliche Heizkessel. Er wird bei der Typenprüfung der Heizung ermittelt, wobei die Kesseltemperatur [...] nicht verpflichtend und die Messmethode bislang nur in einer DIN-Norm festgelegt. Der Messaufwand für die Ermittlung ist durch die fünf Lastpunkte deutlich höher. Nachdem die Belastung im Vergleich zum
Kesselwartung für Ihre Garantieansprüche: Wenn Sie Ihre Heizung von einem Fachmann oder einer Fachfrau warten lassen bietet Ihnen das zusätzliche Sicherheit. [media] Wann ist der richtige Zeitpunkt für das He [...] einen Kesselwartungsvertrag abzuschließen. So können Sie sichergehen, dass Ihre Heizung immer fit für die nächste Heizsaison ist. Sie müssen sich um nichts mehr kümmern: Der Techniker informiert Sie a [...] Sie im Artikel „Heizung vor der Kälteperiode warten lassen“ von N24 . Auf unserer Website bieten wir für Windhager-Kunden genaue Infos zu unserem Kesselwartungsvertrag SERVICE+.
Genau dieses niederwertige Holz und Abfälle aus der Sägeindustrie werden für das Beheizen von Hackgut- oder Pelletskesseln verwendet. Für österreichische Pellets wird kein Baum gefällt , denn sie werden au [...] Heizen mit Biomasse: Rest- und Schadholz optimal verwerten Holz, Pellets und Hackgut sind demnach für eine klimafreundliche Energieversorgung sehr wichtig. Innovative Biomasse-Heizungen reduzieren nämlich
gilt für mich auch beim Heizen: Seit ich den alten Ölkessel gegen den Pelletskessel getauscht habe, bleibt mir viel mehr Geld übrig! Ich zahle nun statt über 2000 Euro im Jahr nur mehr 1000 Euro für meine [...] Darf ich mich euch kurz vorstellen? Für alle, die mich noch nicht kennen: Ich bin Otmar Striedinger , 23 Jahre alt, seit 2008 Rennläufer im ÖSV-Team und bereits heiß auf den bevorstehenden Winter! Ich