
AquaWIN Air3
Die intelligente Brauchwasser-Wärmepumpe
Mit der integrierten Wärmepumpe des AquaWIN Air3 bereiten Sie Ihr Warmwasser während der Sommermonate, ohne Ihren Heizkessel in Betrieb nehmen zu müssen. Dabei spart der AquaWIN Air3 gegenüber konventionellen Elektroboilern bis zu 75 Prozent an Stromkosten. Die Windhager Brauchwasser-Wärmepumpe ist ein wahres Multitalent. Egal ob Sie Ihren eigenen Photovoltaik-Strom nutzen, Ihre thermische Solaranlage anschließen oder Ihren Heizkessel mit einbinden. Der AquaWIN Air3 bietet Ihnen viele Möglichkeiten, Ihr Warmwasser zu bereiten.
- Flexible Aufstellung durch 360° drehbare Zu- und Abluftstutzen
- Bis zu 75 Prozent an Strom sparen dank integrierter Wärmepumpe
- Einbindung von Photovoltaik, thermischer Solaranlage oder Heizkessel möglich
- Großes Display und intuitive Dreh- und Drückbedienung


Absolut flexibel
360° drehbare Zu- und Abluftstutzen
Energie sparen
Bis zu 75% an Energiekosten sparen durch hohen COP-Wert
Eigenen Photovoltaikstrom nutzen
Integrierter PV-Eingang
Leichtes Einstellen
Intuitive Bedienung mit großem Display
Hygiene und Qualität
Emaillierter Boiler mit Magnesium-Schutzanode
Hohe Sicherheit
Aussenliegender Kondensator – Schutz des Trinkwassers
Wahres Multitalent
Einbindung von Heizkessel oder thermischer Solaranlage möglich
AquaWIN Air3
Überzeugend bis ins Detail
Spart bis zu 75 Prozent Strom
Die Wärmepumpen-Einheit erwärmt mit Hilfe der warmen Raum- oder Außenluft das Wasser im Behälter besonders effizient. Im Vergleich zu einem reinen Elektro-Boiler kann der Stromverbrauch um bis zu 75 Prozent reduziert werden.
Flexible Aufstellung
Die Zu- und Abluftstutzen des AquaWIN Air3 sind 360 °C drehbar. Das ist vor allem bei einer geringen Raumhöhe von Vorteil, oder wenn die Brauchwasser-Wärmepumpe in einer Ecke aufgestellt wird.
Kostenlose Warmwasser-Bereitung
Der AquaWIN Air3 kann mit einer Photovoltaik-Anlage kombiniert werden. Wenn Sonnenenergie zur Verfügung steht, wird das Trinkwasser mit der Wärmepumpe quasi kostenlos erwärmt.
Sicherheit durch höchste Qualität
Die Emaillierung und die serienmäßige Magnesium-Schutzanode stellen den Korrosionsschutz des Behälters sicher und sorgen für Hygiene.
Praktisches Einstellen
Die Funk-Fernbedienung kann am Gerät oder "mobil" als Fernbedienung verwendet werden – so können auch von anderen Räumen aus Einstellungen am AquaWIN Air3 vorgenommen und Informationen abgelesen werden.
Besonders sichere Warmwasser-Bereitung
Der Kondensator transportiert das erwärmte Kältemittel, das die Wärme an das innenliegende Wasser abgibt. Der AquaWIN Air3 besitzt einen Sicherheits-Kondensator, der außen am Behälter anliegt. So kann das Kältemittel im Falle eines Lecks nicht in das Trinkwasser gelangen.
Der AquaWIN Air3 kann auf drei verschiedene Arten das Trinkwasser erwärmen. Je nach Wunsch oder Jahreszeit arbeitet für die Warmwasser-Bereitung entweder nur die Wärmepumpen-Einheit, die Wärmepumpe gemeinsam mit Strom aus der PV-Anlage oder auch der vorhandene Heizkessel.

Photovoltaik-Anlage
Falls eine eigene Photovoltaik-Anlage vorhanden ist, kann der quasi kostenlose Strom von der Sonne selbstverständlich auch für die Warmwasser-Bereitung mit der Wärmepumpe genutzt werden. Sobald am Wechselrichter eine Spannung anliegt, gibt dieser ein Signal an den AquaWIN Air und das Wasser wird automatisch auf 62 °C erwärmt.
Wärmepumpe
Im Sommer und während der Übergangszeit ist die Warmwasser-Bereitung mit der Wärmepumpe besonders effizient und sparsam. Der Heizkessel wird geschont und kein zusätzlicher Brennstoff benötigt.
Heizkessel
Im Winter, wenn der Heizkessel ohnehin für die Raumheizung in Betrieb ist, kann dieser natürlich auch gleichzeitig die Warmwasser-Bereitung übernehmen.
AquaWIN Air3
Unterschiedliche Arten der Warmwasser-Bereitung
Wärmepumpe
Im Sommer und während der Übergangszeit ist die Warmwasser-Bereitung mit der Wärmepumpe besonders effizient und sparsam. Der Heizkessel wird geschont und kein zusätzlicher Brennstoff benötigt.
Photovoltaik-Anlage
Falls eine eigene Photovoltaik-Anlage vorhanden ist, kann der quasi kostenlose Strom von der Sonne selbstverständlich auch für die Warmwasser-Bereitung mit der Wärmepumpe genutzt werden. Sobald am Wechselrichter eine Spannung anliegt, gibt dieser ein Signal an den AquaWIN Air3 und das Wasser wird automatisch auf 62 °C erwärmt.
Heizkessel
Im Winter, wenn der Heizkessel ohnehin für die Raumheizung in Betrieb ist, kann dieser natürlich auch gleichzeitig die Warmwasser-Bereitung übernehmen.
AquaWIN Air3
Technische Daten
Den AquaWIN Air3 erhalten Sie in zwei Größen (200 und 270 Liter). Eine Übersicht der technischen Daten stellen wir Ihnen hier zur Verfügung.
Type | | AWA 203 | AWA 273 |
---|---|---|---|
Inhalt | l | 200 | 270 |
Breite gesamt | mm | 620 | |
Tiefe gesamt | mm | 665 | |
Achsabstand Öffnungen | mm | 418 | |
Höhe Warmwasseranschluss | mm | 961 | 1.300 |
Höhe Boiler VL & RL | mm | 640 | |
Höhe Kaltwasseranschluss | mm | 462 | |
Höhe Kondensatablauf | mm | 1.166 | 1.525 |
Höhe gesamt | mm | 1.617 | 1.957 |
Kippmaß | mm | 1.750 | 2.070 |
Leergewicht | kg | 97 | 111 |
Energieeffizienzklasse WW-Bereitung | m² | A+ | |
Lastprofil WW-Bereitung | L | XL | |
max. Leistungsaufnahme der Wärmepumpe | W | 700 | |
Registerfläche | m² | 1,2 | |
Heizungsleistungsgrad (COP bei 7°C Lufttemp.) | 2,8 | 3,0 | |
Heizungsleistungsgrad (COP bei 20°C Lufttemp.) | 3,3 | 3,8 | |
max. Luftdurchsatz | m3/h | 310 | |
Schallleistung (IS03744) | dB(A) | 53 | |
Arbeitsbereich der Wärmepumpe bei Lufttemperatur | °C | -5 bis +43 | |
Leistungsaufnahme E-Heizstab | kW | 1,6 | |
Anschluss Zu-/Abluftstutzen | DIN 160 | ||
Anschlüsse Kalt-/Warmwasser, Zirkulation | ¾" AG | ||
Anschlüsse Heizregister | 1" IG | ||
Kältemittel | R513A |