nten! Tipp: Lesen Sie auch Teil 1 und Teil 2 unserer Serie "Daten & Fakten zum Heizen mit Holz", in denen wir mit weiteren Mythen zum Holzheizen aufräumen! [...] Heizen mit Holzbrennstoffen wie Pellets, Hackgut oder Stückholz hat eine lange Tradition und liegt wieder im Trend. Es halten sich trotz allem Gerüchte zum Holzheizen, die nicht richtig sind. Wir möchten [...] möchten mit diesen Mythen aufräumen. In mehreren Beiträgen liefern wir Fakten zum Holzheizen, heute zum Thema „Kosten, Aufwand & Brennstoff“: Mythos 13: Eine Modernisierung/Umstieg auf Pellets ist nicht möglich
10: Holzheizen ist nicht zeitgemäß! Heizen mit Holz hat natürlich eine lange Geschichte, ist deshalb aber nicht weniger modern. Ganz im Gegenteil, das Heizen mit Holz boomt aktuell wieder: Viele Menschen [...] sehr emissionsarm. Tipp: Lesen Sie auch Teil 1 unserer Serie "Daten & Fakten zum Heizen mit Holz" , in dem wir mit Mythen über schlechte Umweltverträglichkeit aufräumen! [...] Heizen mit Holzbrennstoffen wie Pellets, Hackgut oder Stückholz hat eine lange Tradition und liegt wieder im Trend. Es halten sich trotzdem sehr hartnäckig Mythen zum Holzheizen, die nicht belegt sind
e Anwenderfehler. Tipp: Lesen Sie auch Teil 2 unserer Serie "Daten & Fakten zum Heizen mit Holz" , in dem wir mit Mythen über Produkte und die Technologie aufräumen! [...] Heizen mit Holzbrennstoffen wie Pellets, Hackgut oder Stückholz hat eine lange Tradition und liegt wieder im Trend. Es halten sich trotzdem sehr hartnäckig Gerüchte zum Holzheizen, die nicht belegt sind [...] sind. Wir möchten nun laufend mit diesen Mythen aufräumen. In mehreren Beiträgen liefern wir Daten und Fakten zum Holzheizen, heute zum Thema „Nachhaltigkeit & Umweltverträglichkeit“: Mythos 1: Holzheizungen
Prozent verringern lassen. Dazu bedarf es deutlich mehr moderner Biomasse-Kesseln. In Kombination mit guter Gebäudedämmung wird so die Effizienz gesteigert und der Energieverbrauch reduziert. Alte Heizungen [...] Heizanlagen sowie qualitativ hochwertiger Brennstoff beeinflussen den Schadstoffausstoß positiv. Heizen mit Biomasse: Rest- und Schadholz optimal verwerten Holz, Pellets und Hackgut sind demnach für eine kl [...] schnell und unkompliziert möglich. Bund, Länder und auch viele Gemeinden unterstützen den Kesseltausch mit hohen Förderungen.
Ganz konkret gibt die Labelverordnung ein verpflichtendes Label mit Angabe der Energieeffizienzklasse für Biomassekessel (Lot 15) bis 70 kW mit 1. April 2017 vor. Doch was bringt das Energielabel? Ziel des [...] Europäischen Union, dass Zentralheizungskessel für Öl und Gas, Wärmepumpen sowie Boiler und Wärmespeicher mit dem Energielabel gekennzeichnet werden müssen. Dies wird nun auch für Biomasse-Heizungen, also Pel [...] Heizung ist nicht alleine vom Heizkessel abhängig, sondern vom gesamten System (Kombination aus Kessel mit Regelung, Solaranlage und/oder einem Zusatzheizkessel). Und genau in diesem Paket können Windhager
über hart trainiert – andererseits auch auf die entspannenden Tage zwischendurch zuhause. [media] Mit Pellets heize ich sicher, umweltfreundlich und günstig! Nachdem ich so viel Zeit im Schnee verbringe [...] zahle nun statt über 2000 Euro im Jahr nur mehr 1000 Euro für meine Pellets. Zusätzlich spare ich mit dem BioWIN2 Wartungskosten , weil die Pelletsheizung nur mehr alle zwei Jahre anstatt üblicherweise
BWT geht weiter: Mit innovativen Wasserspendern versorgt das Unternehmen Fahrer, Teams und Fans direkt an der Rennstrecke mit lokal gefiltertem, mineralisiertem Wasser – angereichert mit Magnesium, Zink [...] erweitert. Zwei führende österreichische Unternehmen vereinen ihre Kräfte mit dem Berliner Traditionsrennstall Mücke Motorsport – mit einem klaren Ziel: die Zukunft nachhaltiger zu gestalten und dabei kom [...] You and Planet Blue. In dieser Saison greifen sie mit einer beeindruckenden Flotte an: Zwei GT4- und zwei LMP3-Fahrzeuge gehen an den Start. Und das mit einem klaren Auftrag: Junge Talente zu fördern, ihnen