internationalen ISO-Norm 17225-2 definiert ist. Alle Windhager Pelletskessel für den kleinen und mittleren Leistungsbereich sind für den Betrieb mit dieser Qualitätsklasse ausgelegt. Die Verwendung zertifizierter [...] geknüpft. Pellets der minderen Qualitätsklassen A2 oder B sind für das Betreiben von Kleinanlagen nicht geeignet und werden vor allem für das Beheizen von Großobjekten oder Befeuern von Heizkraftwerken [...] der Aufwand für diese Zertifizierung jedoch sehr hoch ist, tragen nur wenige Anbieter dieses Siegel. Wem die Herkunft des Rohstoffes Holz wichtig ist, sollte auf die Zeichen FCS oder PEFC für nachhaltige
Bewegung für Fortschritt und Verantwortung entwickelt. Das Jahr 2025 markiert einen neuen Meilenstein in dieser Erfolgsgeschichte: Mit Windhager – Best Heating Technology (BHT), dem Experten für innovative [...] Windhager steht dabei nicht nur für Kraft, Effizienz und Spitzentechnologie – sie transportiert auch den Anspruch, die Wärmewende aktiv und mutig mitzugestalten. Doch der Einsatz für Nachhaltigkeit endet nicht [...] Das ist mehr als ein Beitrag – das ist ein Bekenntnis. "Diese Partnerschaft steht für mehr als Motorsport - sie steht für eine gemeinsame Vision einer nachhaltigeren Zukunft. Gemeinsam mit Mücke Motorsport
bestimmt die passende Heizung für Ihre Bedürfnisse! Neben den Beratungen für Endkunden finden in der Wiener Niederlassung auch regelmäßig Schulungen, Pressegespräche, Veranstaltungen für Installateure und diverse [...] am Wallersee hat Windhager auch einen großen Heiz- Schauraum in Wien . Zwei Mitarbeiterinnen sind für die kompetente Beratung unserer Kunden aus dem Osten verantwortlich. Auch in Wien wollen wir unseren [...] nis bieten. Deshalb ist dort ebenfalls die komplette Windhager Produktpalette vom Pelletheizungen für den Wohnraum über Gas-Brennwertgeräte bis zur Hackschnitzelheizung PuroWIN ausgestellt. Der Heizun
in ihren Berechnungen nicht an. Es werden also für die nächsten 20 Jahre die heutigen Energiepreise angenommen, was nicht nur unrealistisch, sondern für den Heizungsbetreiber auch irreführend ist. Ein [...] teilweise auch günstiger als fossile Brennstoffe sind. [media] Welche Heizung für welches Gebäude? Ein wesentliches Kriterium für die Wahl eines Heizsystems ist das Gebäude selbst: Ist es ein unsaniertes [...] Das kostet Heizen wirklich! Wer seine Heizung sanieren möchte oder für sein neues Zuhause ein passendes Heizsystem sucht, stellt sich viele Fragen: Welche Heizung passt zu meinen Anforderungen? Welches
nahezu CO2-neutralen Heizsystemen neue Standards für energieeffiziente Wärmelösungen. Ein pinkes Comeback: Nicht nur die Farbe PINK – für BWT ein Symbol für eine Lebenseinstellung – kehrt in die DTM zurück [...] starkes Zeichen für Performance, Innovation und Nachhaltigkeit. Der BWT/Windhager Mercedes-AMG GT3 kombiniert das weltweit bekannte BWT-PINK, das seit Jahren auf den Rennstrecken dieser Welt für eine bessere [...] die Partnerschaft mit BWT und Windhager und bedanken uns für das Vertrauen. Dieses Design ist ein echtes Statement! BWT und Windhager stehen für Innovation und Nachhaltigkeit – Werte, die perfekt zu unserem
6 km laufen oder gehen – die durchschnittliche Strecke, die viele Menschen täglich für Wasser zurücklegen müssen. Für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer spendet BWT 6 € an das Projekt b.waterMISSION [...] wir einen echten Unterschied machen! Lasst uns für eine Welt laufen, in der jeder Zugang zu sauberem Trinkwasser hat. Unsere Vision ist klar: Schluck für Schluck die Welt verändern. Deine Teilnahme bedeutet [...] weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Wasser. Mit dem Best Water Run möchten wir das Bewusstsein für diese globale Herausforderung schärfen und aktiv dazu beitragen, Lösungen zu schaffen. Macht mit beim
Union, dass Zentralheizungskessel für Öl und Gas, Wärmepumpen sowie Boiler und Wärmespeicher mit dem Energielabel gekennzeichnet werden müssen. Dies wird nun auch für Biomasse-Heizungen, also Pelletskessel [...] Ganz konkret gibt die Labelverordnung ein verpflichtendes Label mit Angabe der Energieeffizienzklasse für Biomassekessel (Lot 15) bis 70 kW mit 1. April 2017 vor. Doch was bringt das Energielabel? Ziel des [...] den Energieverbrauch zu reduzieren, die gesetzlichen Klimaschutzziele zu erreichen und Bewusstsein für sparsamen Energiekonsum zu schaffen. Es dürfen nur mehr Heizkessel hergestellt und verkauft werden