Zum Inhalt springen

UNTERNEHMEN
Die Heizung. Seit 1921.

Willkommen in der Zukunft des reinsten Heizens

Die Welt des Heizens wandelt sich – und Windhager treibt diese Entwicklung maßgeblich an. Mit einer klaren Vision und zukunftsweisenden Technologien setzen wir neue Maßstäbe für nachhaltige Wärme. Unser Anspruch: die effizientesten, saubersten und innovativsten Heizlösungen für eine Zukunft, in der emissionsfreies Heizen eine Selbstverständlichkeit ist. Windhager definiert Heiztechnologie neu. Unser Ziel: Zero-Emissions-Technologie – ohne Abstriche bei Komfort und Leistung. 

Beste Performance

Qualität, Langlebigkeit und technologische Exzellenz sind die Grundpfeiler, auf denen jedes unserer Heizsysteme steht. Gefertigt zu 100% in Seekirchen (Österreich) und weltweit im Einsatz, vereinen unsere Produkte jahrzehntelanges Know-how mit einem unerschütterlichen Pioniergeist. Seit 2024 vereinen wir unter Windhager – Best Heating Technology Tradition und Innovation, um noch stärker und zukunftsorientierter aufgestellt zu sein. Mit neuer Power und bewährter Qualität gestalten wir die nächsten 100 Jahre Heiztechnik.

Pioniergeist seit 1921

Bereits über 100 Jahre gestalten wir bei Windhager die Zukunft des Heizens. 

Der Anspruch war von Anfang an klar: Heiztechnik muss effizient, zuverlässig und nachhaltig sein. Schon 1921 legte der einstige Gründer Anton Windhager den Grundstein für eine Entwicklung, die unsere Branche bis heute prägt. Unser unermüdlicher Innovationsgeist treibt uns seither an, bestehende Standards zu hinterfragen und immer wieder neue Maßstäbe zu setzen.

PUREST HEATING – Wärme in ihrer reinsten Form 

Unsere Heizsysteme vereinen maximale Effizienz mit nachhaltiger Technologie. Sie sind der Schlüssel für emissionsfreies Heizen und machen fossile Energieträger überflüssig. Ob moderne Holzenergie, Wärmepumpen oder innovative Hybridkonzepte – unsere Systeme sind für alle, die heute nicht nur an morgen denken, sondern die Zukunft aktiv mitgestalten

Vielfach prämiert fürs Heizen mit Holz

Windhager zählt zu den führenden Biomasseheizung-Herstellern Europas. Auszeichnungen wie das „Energie Genie“ oder der Innovationspreis der Salzburger Wirtschaft unterstreichen unsere technologische Exzellenz.

Bereits über 50.000 Haushalte in Europa setzen auf unsere nachhaltigen Pelletheizsysteme. Der neueste Kessel, BioWIN2 DELUXE, überzeugt mit einer besonders großen fahrbaren Aschebox, die nur etwa 1-2 mal pro Jahr entleert werden muss – für maximalen Komfort bei minimalem Aufwand.

REINSTES HEIZEN steht für eine saubere, effiziente und komfortable Zukunft. - FOR YOU AND PLANET BLUE.

Die Windhager Story

Von der kleinen Schlosserei zum internationalen Konzern

Die 100-jährige Firmengeschichte von Windhager ist geprägt von Fortschritt und Innovation. Aus der im Jahre 1921 gegründeten kleinen Schlosserei hat sich ein international führendes Unternehmen der Heizungsbranche entwickelt. Das Salzburger Traditionsunternehmen blickt mit Stolz auf eine außergewöhnliche Zeitreise zurück – immer geprägt von den Menschen, die im täglichen Einsatz mit Leidenschaft & Herzblut den hohen Qualitätsanspruch sichern. Seit über 100 Jahren sind perfekte Qualität "Made in Austria", ausgeprägter Innovationsgeist und konsequente Kundenorientierung die Markenzeichen von Windhager. Stetiger Fortschritt und Wachstum – Die Gründung von Niederlassungen in den 80er-Jahren in der Schweiz und kurz darauf in Deutschland sind Meilensteine in der Firmengeschichte. Heute zählt das Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern zu Österreichs erfolgreichsten Heizkesselherstellern.

1939 - 1941
100 Jahre Windhager Herde 1949
100 Jahre Windhager
1939 beschäftigt Anton Windhager bereits 21 Mitarbeiter, mit denen er 1.406 Geräte produziert. Von da an geht es rasant bergauf.
1951 - 1959
1955 hat das Unternehmen bereits 77 Mitarbeiter. Zu dieser Zeit werden vorwiegend Elektro- und Gasherde für Fremdfirmen gefertigt.
1969
Im Alter von 74 Jahren stirbt Firmengründer Anton Windhager. Werner Windhager übernimmt die Unternehmensführung. In dieser Zeit beginnt Windhager mit den ersten Werbeaktivitäten.
1980 - 1989
Windhager erobert mit einem Baukastensystem für Öl- und Festbrennstoffkessel die Marktführerschaft in Österreich. Mitte der 80er-Jahre werden Niederlassungen in der Schweiz und in Deutschland gegründet.
2002 - 2006
Durch die großzügige Modernisierung der Produktionsstätten entsteht eine der größten und modernsten Fertigungsstraßen für Biomasse-Heizkessel in Europa. Auch visuell wird mit einer neuen Designlinie begonnen.
2014 - 2019
Die Firmenzentrale in Seekirchen wird umgebaut, es entsteht eine 600 m² große Heiz-Erlebniswelt. Das Werk in Zaisberg wird neuer Mittelpunkt für Fertigungen, wie auch den revolutionären Hackgutkessel PuroWIN.
2024
Windhager & BWT – zwei starke Marken unter einem Dach! Die FIBA Beteiligungs- und Anlage GmbH, Muttergesellschaft der BWT, übernimmt die Windhager Gruppe. Die Traditionsmarke bleibt bestehen und firmiert künftig als „Windhager – Best Heating Technology“.
1921
100 Jahre Windhager Anton Windhager 1921
100 Jahre Windhager Erster Tischherd
100 Jahre Windhager Produktion 1928
Der gelernte Schmied und Schlosser Anton Windhager (26 Jahre) repariert als Selbstständiger Hausrat für Bäuerinnen und Landmaschinen. Bald schon spezialisiert er sich auf die Erzeugung von Holzherden.
1942 - 1950
100 Jahre Windhager Stanzmaschine
1949 wird die Anton Windhager OHG für die „fabriksmäßige Fertigung von Sparherden“ gegründet.
1960 - 1968
In den 60ern beginnt Windhager Herde für den eigenen Namen zu produzieren. Ein eigenes Emalierwerk samt Montagehalle wird errichtet / eine neue Stanzerei und eine Bandlackierung werden in Betrieb genommen.
1970 - 1979
1970 werden bereits 51.868 Ölöfen und 2.549 Zentralheizungsherde produziert. Windhager beginnt mit der Eigenfertigung selbst entwickelter Kellerkessel. Das Unternehmen hat nun bereits 171 Mitarbeiter.
1990 - 1999
1994 lässt sich die Firma nach ISO 9001 zertifizieren. 1999 führt Windhager als erster Hersteller die 5-jährige Vollgarantie ein und bringt den ersten selbst entwickelten Pelletskessel PMX auf den Markt.
2013
Gründerenkel Gernot Windhager übernimmt die Führung des Unternehmens.
2020 - 2021
Zum 100-Jährigen setzt das Unternehmen mit der „World of Windhager“ - einer innovativen Heizerlebniswelt kombiniert mit einem modernen Genuss- und Eventbereich - einen weiteren Meilenstein
2025
The Future is PUREST HEATING“ erstrahlt in großen Lettern über dem Eingang des futuristischen Windhager Messestands auf der ISH in Frankfurt, der 2025 einen Zeitenwechsel einläutet. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen die Windhager – Best Heating Technology-Produkte, die in neuen, kräftigen Farben erstrahlen.
1921
100 Jahre Windhager Anton Windhager 1921
100 Jahre Windhager Erster Tischherd
100 Jahre Windhager Produktion 1928
Der gelernte Schmied und Schlosser Anton Windhager (26 Jahre) repariert als Selbstständiger Hausrat für Bäuerinnen und Landmaschinen. Bald schon spezialisiert er sich auf die Erzeugung von Holzherden.
1939 - 1941
100 Jahre Windhager Herde 1949
100 Jahre Windhager
1939 beschäftigt Anton Windhager bereits 21 Mitarbeiter, mit denen er 1.406 Geräte produziert. Von da an geht es rasant bergauf.
1942 - 1950
100 Jahre Windhager Stanzmaschine
1949 wird die Anton Windhager OHG für die „fabriksmäßige Fertigung von Sparherden“ gegründet.
1951 - 1959
1955 hat das Unternehmen bereits 77 Mitarbeiter. Zu dieser Zeit werden vorwiegend Elektro- und Gasherde für Fremdfirmen gefertigt.
1960 - 1968
In den 60ern beginnt Windhager Herde für den eigenen Namen zu produzieren. Ein eigenes Emalierwerk samt Montagehalle wird errichtet / eine neue Stanzerei und eine Bandlackierung werden in Betrieb genommen.
1969
Im Alter von 74 Jahren stirbt Firmengründer Anton Windhager. Werner Windhager übernimmt die Unternehmensführung. In dieser Zeit beginnt Windhager mit den ersten Werbeaktivitäten.
1970 - 1979
1970 werden bereits 51.868 Ölöfen und 2.549 Zentralheizungsherde produziert. Windhager beginnt mit der Eigenfertigung selbst entwickelter Kellerkessel. Das Unternehmen hat nun bereits 171 Mitarbeiter.
1980 - 1989
Windhager erobert mit einem Baukastensystem für Öl- und Festbrennstoffkessel die Marktführerschaft in Österreich. Mitte der 80er-Jahre werden Niederlassungen in der Schweiz und in Deutschland gegründet.
1990 - 1999
1994 lässt sich die Firma nach ISO 9001 zertifizieren. 1999 führt Windhager als erster Hersteller die 5-jährige Vollgarantie ein und bringt den ersten selbst entwickelten Pelletskessel PMX auf den Markt.
2002 - 2006
Durch die großzügige Modernisierung der Produktionsstätten entsteht eine der größten und modernsten Fertigungsstraßen für Biomasse-Heizkessel in Europa. Auch visuell wird mit einer neuen Designlinie begonnen.
2013
Gründerenkel Gernot Windhager übernimmt die Führung des Unternehmens.
2014 - 2019
Die Firmenzentrale in Seekirchen wird umgebaut, es entsteht eine 600 m² große Heiz-Erlebniswelt. Das Werk in Zaisberg wird neuer Mittelpunkt für Fertigungen, wie auch den revolutionären Hackgutkessel PuroWIN.
2020 - 2021
Zum 100-Jährigen setzt das Unternehmen mit der „World of Windhager“ - einer innovativen Heizerlebniswelt kombiniert mit einem modernen Genuss- und Eventbereich - einen weiteren Meilenstein
2024
Windhager & BWT – zwei starke Marken unter einem Dach! Die FIBA Beteiligungs- und Anlage GmbH, Muttergesellschaft der BWT, übernimmt die Windhager Gruppe. Die Traditionsmarke bleibt bestehen und firmiert künftig als „Windhager – Best Heating Technology“.
2025
The Future is PUREST HEATING“ erstrahlt in großen Lettern über dem Eingang des futuristischen Windhager Messestands auf der ISH in Frankfurt, der 2025 einen Zeitenwechsel einläutet. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen die Windhager – Best Heating Technology-Produkte, die in neuen, kräftigen Farben erstrahlen.