Tipps für den Herbst von Franz Höfer und Windhager
Merken Sie es auch? Beim Aufstehen ist es noch finster, die Jacke packt man auch tagsüber vorsorglich ein und abends kommt auf der Couch die Kuscheldecke wieder zum Einsatz. Ganz eindeutig – es herbstelt! Wie Sie selbst und Ihre Heizung gut in den Herbst starten, verraten wir gemeinsam mit Ex-Triathlet und Seminarbauer Franz Höfer vom Schmetterlingshof!
Was gibt es Schöneres als einen Spaziergang durch den herbstlichen Wald – durch’s Laub rascheln, die Ruhe genießen und die prachtvollen Farben der Bäume bestaunen! Ein Waldspaziergang tut Körper und Seele gleichermaßen gut. Wenn anschließend eine gemütlich warme Wohnung wartet, ist das Herbstglück perfekt!
Energiequelle Wald
Wer Abstand vom hektischen Alltag sucht und seine Energiereserven wieder auffüllen möchte, ist im Wald bestens aufgehoben. Der Trend des „Waldbadens“ ist – ausgehend von Japan - seit einiger Zeit auch in Europa angekommen. Dabei geht es nicht bloß um einen Spaziergang im Wald, sondern um das bewusste, achtsame Wahrnehmen der Umgebung mit allen Sinnen. Studien belegen es: Die Ruhe im Wald entspannt, senkt Blutdruck und Stresspegel. Bewegung an der frischen Luft – auch bei schlechtem Wetter - stärkt das Immunsystem und bringt den Kreislauf in Schwung.
Zudem punktet der Wald als nachhaltiger Energielieferant für die eigenen vier Wände: Das Heizen mit heimischen Holzbrennstoffen wie Pellets, Hackgut oder Scheitholz ist gut für die Umwelt und hält die Wertschöpfung in der Region. In unserem waldreichen Land wächst mehr Holz nach als geerntet wird, Pellets werden an 42 Standorten in ganz Österreich hergestellt und ausschließlich aus Sägenebenprodukten produziert.
Je regionaler desto besser
Was für den Brennstoff gilt, ist auch für die richtige Ernährung im Herbst essentiell. Heimisches Obst und Gemüse kommt besonders zu dieser Jahreszeit erntefrisch und reich an Vitaminen und Nährstoffen auf den Tisch. Als gesunde Snacks, die schnelle Energie liefern, empfiehlt Biobauer Franz Höfer vom Schmetterlingshof zum Beispiel Nüsse oder Apfelchips.
Frischekick
Frische Luft tut uns draußen wie drinnen gut! Richtiges Lüften ist besonders in der Übergangszeit wichtig, um effizient und sparsam zu heizen. Dabei sollten die Fenster nicht dauerhaft gekippt bleiben, sondern mehrmals täglich für einige Minuten ganz geöffnet werden. Das beugt Schimmelbildung vor und sorgt für ein angenehmes Raumklima!
Weitere Tipps, wie Sie Ihre Heizung jetzt fit für den Winter machen, erfahren Sie hier: https://blog.windhager.com/so-machen-sie-ihre-heizung-fit-fuer-den-winter/