sparsam zu nutzen und schon jetzt, dort wo es möglich ist, auf alternative Energien wie Solar oder Biomasse umzusteigen. Sie bieten uns nicht nur eine versorgungssichere, sondern auch eine besonders umwe
[media] Windhager ist Klimabündnis-Betrieb Auch Windhager ist als Hersteller von nachhaltigen Biomasse-Heizungen seit 2007 Teil des Klimabündnisses und setzt verschiedenste Maßnahmen, um Energie zu sparen
[media] [media] Noch flexibler mit Biomasse heizen Das Projekt "FlexiFuel-CHX" zielt auf die Entwicklung einer neuen brennstoffflexiblen (=flexi fuel) und hocheffizienten Biomasse Heizungstechnik ab. Es werden [...] ble Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage auf Basis von Biomasse entwickelt. Diese neue Technologie basiert auf der Kombination eines Biomassevergasers für brennstoffflexiblen Betrieb mit einer kompakten [...] Gasreinigungseinheit und einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC). Der Biomassevergaser soll für ein sehr breites Brennstoffspektrum (von Holzpellets über Hackgut, Kurzumtriebshölzer bis hin zu ausgewählten
Damit tun sie aber sowohl sich selbst als auch der Umwelt und wie man sieht der gesamten Biomasse-Heizungsbranche nichts Gutes. Wir von Windhager weisen daher ausdrücklich darauf hin , nur zertifizierte [...] wächst nach, wird nicht aus krisengeschüttelten Ländern importiert und verbrennt mit den modernen Biomassekesseln sauber und CO2-neutral. Außerdem heizt man mit Holzbrennstoffen wesentlich günstiger als mit
sorgt Windhager derzeit für Furore am Heizungsmarkt. Kein Wunder: Denn der Neue in unserem Biomasse-Heizprogramm ist die mit Abstand sauberste und vor allem flexibelste Lösung, die es derzeit für das Heizen
Industriedesign ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Faktor, um sich von der breiten Masse der Mitbewerber am Markt hervorzuheben. Die plato.designgroup machte es sich daher im Zuge der Corporate Design
genug Holz für Papier- und Energieproduktion da. Die energetische Nutzung von Biomasse ist nicht nachhaltig. Fakten: Biomasse ist die wichtigste erneuerbare Energiequelle in Österreich. Die Entwicklung des [...] hat in den vergangenen Jahren die Energieeffizienz bei der Holzverbrennung weiter zugelegt. Biomassekessel weisen heute eine optimale energetische Brennstoffausnutzung auf. Fazit : Es ist enorm wichtig
Verantwortung. Mehr als 500 Mitarbeiter gestalten in Pionierarbeit umweltfreundliche Heizlösungen für Biomasse und Wärmepumpen sowie ganzheitliche Energiesysteme. Als visionärer Leitbetrieb der Branche setzt
abgestorbener organischer Masse auch Wärme, Energie und Biokraftstoffe erzeugt werden kann, ist das Tüpfelchen auf dem i. Gemeint ist damit die sogenannte „Biomasse“: Unter Biomasse versteht man in Österreich [...] zwischen fester, flüssiger und gasförmiger Biomasse unterschieden werden. In Österreich nimmt die feste Biomasse mit rund 50 Prozent den größten Anteil ein, da Biomasse vorwiegend in der Form von Holz genutzt [...] Heizwerke werden mit Biomasse befeuert. Mehr als zwei Drittel der Biomasse sind im Niedertemperaturbereich im Einsatz, die für das Produzieren von Raumwärme genutzt wird. Biomasse: Heizkessel made in Austria