
Brennstoffdaten & Qualität
Für den optimalen Betrieb der Heizungsanlage
Die Qualität der Holz-Pellets spielt für den optimalen Betrieb der Heizungsanlage eine wesentliche Rolle. Die wesentlichsten Kriterien sind (in Anlehnung an die ENplus, ÖNORM M7135, der DINplus und der SWISSPELLET):
Kriterium | Wert |
---|---|
Durchmesser | 6 mm |
Länge | min. 80% zwischen 5 bis 30 mm (max. 45 mm) |
Oberfläche | glatt |
Dichte | min. 1,12 kg/dm³ |
Schüttgewicht | 650 kg/m³ bis 690 kg/m³ |
Energieinhalt | min 4,6 kWh/kg |
Wassergehalt | max. 10% |
Aschenanteil | max. 0,5% |
Staubanteil (vor dem Transport) | max. 1% |
Abrieb | max. 2,3% |
Bindemittel | verboten |
Verunreinigungen | keine |
Einige optische Kennzeichen für gute Pelletsqualität sind: glänzende und glatte Oberfläche, gleichmäßige Stückgröße, wenig Staub. Schneller Qualitätstest: Holz-Pellets in ein Glas Wasser werfen, Pellets mit guter Qualität versinken sofort.