Zum Inhalt springen
BLOG
Immer aktuell informiert
PuroWIN_Schnitt_ohneSchatten_ohneHG

Der sauberste Hackgutkessel der Welt: PuroWIN mit Zero-Emission-Technologie

Heizen mit Holz | Hackgutkessel PuroWIN Aktivkohleschicht BImSchV BIOS Blauer Engel Emissionen Gegenstromvergasung Holzgase Saugsystem für Hackgut Staubgrenzwerte Zero-Emission-Technologie

In Zeiten des Klimawandels, der Erderwärmung und des Gletscherschwunds sind nicht nur die Staaten, sondern wir alle dazu angehalten, Emissionen zu reduzieren. Sei es, das Auto öfter einmal stehen zu lassen und zu Fuß zu gehen oder aber beim Heizen mit Holz auf einen „sauberen“ Kessel zu achten.

Die Staub-, CO- und weitere Emissions-Grenzwerte sind in Deutschland in der Bundes-Immissionsschutzverordnung, kurz BImSchV, besonders streng geregelt. Aber auch in der Schweiz, in Österreich sowie vielen weiteren EU-Ländern sind die Emissionen, die ein Heizkessel ausstoßen darf, ebenfalls reglementiert. Ein Kessel, der diese gesetzlichen Richtlinien nicht erfüllt, darf nicht eingebaut werden.

 

PuroWIN: Erstmalig fast emissionsfrei mit Holz heizen

Windhager erleichtert die Entscheidung für einen Hackgutkessel vielen Interessierten: Denn der PuroWIN unterschreitet selbst die niedrigsten Grenzwerte um ein Vielfaches! Und das ganz ohne zusätzlichen Staubabscheider oder Partikelfilter.

Wie das funktioniert? Die sogenannte Zero-Emission-Technologie arbeitet mit dem Prinzip der Gegenstromvergasung und ermöglicht eine fast emissionsfreie Verbrennung des Hackguts. Zuerst wird der Brennraum mit Hackgut gefüllt. Im untersten Bereich entsteht nach der Zündung ein Glutbett, über dem die Hackschnitzel verkohlen. Diese Aktivkohleschicht und das unverbrannte Hackgut im obersten Bereich des Brennraums filtern die aus dem Glutbett aufsteigenden Holzgase auf natürliche Art und Weise. Die Staubpartikel bleiben in der Asche zurück. Erst oberhalb dieses Kohlefilters werden die Gase durch die Zuführung von Sekundär- und Tertiärluft extrem sauber verbrannt.

Was bedeutet „extrem sauber“? Die Staubwerte sind mit unter 1 mg/MJ kaum mehr messbar! Der CO-Ausstoß liegt je nach Auslastung des PuroWIN zwischen 4 und 11 mg/MJ und damit ebenfalls weit unter sämtlichen Grenzwerten.

Die Zero-Emission-Technologie wurde übrigens in Zusammenarbeit mit dem renommierten Grazer Forschungsinstitut BIOS entwickelt und ist patentiert.

 

PuroWIN_Schnitt_ohneSchatten_ohneHG
Der PuroWIN ist der sauberste Hackgutkessel der Welt!

 

Nicht nur Staub und CO, sondern auch Strom sparen!

Der PuroWIN ist auch in weiteren Punkten ein Sparefroh: Dank seiner absolut dichten Bauweise bleibt das Glutbett bis zu vier Tage erhalten, ohne Brennstoff oder Luft zu benötigen. Deshalb ist eine neuerliche Zündung innerhalb dieser Zeit nicht notwendig und der PuroWIN spart bis zu 90 Prozent an Zündenergie im Vergleich zu anderen Hackgutkesseln ein.

 

Entaschung während des Betriebs

Eine wichtige Rolle für den störungsfreien und effizienten Betrieb des PuroWIN spielt der Entaschungs-Vorgang. Nicht wie üblicherweise ein Ascherost, sondern zwei geschlossene Platten sind dafür verantwortlich. Die obere Entaschungsplatte fährt dabei zu und teilt die Asche vom Glutbett. Erst dann öffnet sich die untere Platte, um Asche sowie größere Fremdkörper in die Aschebox zu transportieren.

Da das Glutbett bei der Entaschung erhalten bleibt, kann der PuroWIN ganz normal weiter arbeiten. Das schont den Hackgutkessel und steigert die Effizienz!

 

Weitere Vorteile des PuroWIN

Neben der Zero-Emission-Technologie sprechen noch viele weitere Vorteile für den PuroWIN: Beispielsweise ist es erstmals möglich, das Hackgut serienreif mittels flexiblem Saugsystem in den Kessel zu transportieren. Dank der Seiten-Schub-Technologie ist die Schnecke weitaus langlebiger als bei herkömmlichen Hackgut-Raumaustragungen. Und das Anti-Blockier-System verhindert, dass sich größere Teile bzw. Fremdkörper verkeilen und den Kessel zum Stillstand bringen. Mehr zu diesen USPs erfahren Sie im PuroWIN Prospekt oder in folgenden Videos über den PuroWIN.

Wir bieten den PuroWIN auch mit vier zusätzlichen Leistungsgrößen von 72 bis 100 kW an. Zudem lassen sich die Kessel auch zu Kaskaden verbinden und eignen sich somit für den Einsatz in größeren landwirtschaftlichen Betrieben, den Gewerbe- und Kommunalbau oder die Hotellerie.