Zufriedene Windhager Kunden

Bis 2022 wurde das 1000m² große Seniorenheim mit 24 Bewohnern in Waxweiler mit fossilen Brennstoffen beheizt. Nun wurde die alte Gasheizung durch einen 49kW PuroWIN Hackschnitzelvergaser abgelöst.
Hier geht's zum Referenzbericht
Familie Altgeld aus Brandscheid im Westerwald entschied sich im Jahr 2022 gegen fossile Brennstoffe und für eine Windhager Pellet-Anlage. Seitdem heizen sie ihr 140m² großes Einfamilienhaus aus dem Jahre 1960 mit Pellets und sind rundum zufrieden.
Hier geht's zum Referenzbericht
Die Bauträger einer Wohnanlage in Bayreuth entschieden sich für einen Mix aus Pellets und Gas zum Heizen ihrer Wohnanlage. Mit dem Heizungsspezialisten Windhager fand man den passenden Partner.
Hier geht's zum Referenzbericht
Mitten im Frankenwald hat der Heizungsbauer im vergangenen Jahr insgesamt sechs Gebäude an Matthias Schlees Hackschnitzel-Heizwerk angeschlossen.
Hier geht's zum Referenzbericht
Ein Unternehmen für Zerspanungstechnologie im Bayerischen Wald, Gemeinde Grainet, setzt auf eine zentrale Wärmeversorgung mit Pelletstechnik von Windhager. Mit dem PuroWIN Pellets wurde ein Pilotprojekt in Deutschland umgesetzt.
Hier geht's zum Referenzbericht
Ein Beispiel für ein besonders gelungenes Heizkonzept zeigt die Installation des Hackgut-Vergasers PuroWIN von Windhager zur Beheizung eines Einfamilienhauses im fränkischen Rentweinsdorf.
Hier geht's zum Referenzbericht
Mit dem PuroWIN von Windhager steht dem Biolandhof Berhülen ein innovativer Kessel mit modernster Verbrennungstechnik zur Verfügung.
Hier geht's zum Referenzbericht
Bei der Aufgabenstellung, die Heizungserneuerung in einem bäuerlichen Anwesen ohne Bestandsveränderungen durchzuführen, entschied man sich für den Hackgut-Vergaserkessel PuroWIN mit Saugsystem des Biomassespezialisten Windhager.
Hier geht's zum Referenzbericht
Eine mit regenerativem Brennstoff arbeitende Hackgutheizung musste her. Die Wahl dieses Energieträgers aus dem eigenen Forst macht Bichler quasi autark.
Hier geht's zum Referenzbericht
Bei der Beheizung einer denkmalgeschützten Jugendstilvilla setzt man auf eine zukunftsweisende Lösung mit Holzpellets vom Biomassespezialisten Windhager.
Hier geht's zum Referenzbericht
Das landwirtschaftliche geprägte Siedlungshaus wird heute zwar nicht mit dem regionalen Brennstoff Torf, aber immerhin mit Holzpellets aus heimischer Produktion beheizt.
Hier geht's zum Referenzbericht